
Herausforderung
Studien zeigen, dass Arztpraxen service- und patientenorientierter werden müssen. Die Bereitschaft, (zahn-)medizinische Behandlungen aus eigener Tasche zu zahlen steigt – der Wettbewerb um diese Patient*innen auch.
Einen noch größeren Wettbewerbszuwachs erlebt die Personalsuche – wie kann eine Arztpraxis unter diesen Umständen mit Weltkonzernen und innovativ klingenden Berufsbildern mithalten? Unsere Antwort: Brand Building.

Vorgehen
Was keine Marke aufbaut: In die Selbstbeweihräucherung einsteigen, wer nun die beste Praxis oder der tollste Arbeitgeber ist. Was dagegen eine Marke aufbaut: Die Zielgruppe über den richtigen Kanal erreichen und mit dem richtigen Thema ansprechen.
Wir schulten die Funktionsweise der unterschiedlichen Kanäle, positionierten den Instagram-Kanal von Dr. Siuosh Rassaf und interagierten mit lokalen Accounts. Für YouTube entwickelten wir ein Content-Format, um häufige Fragen an einen Zahnarzt zu beantworten. Abgesehen davon, dass das Material auf IGTV wiederverwertet wurde, begannen wir Anfang 2020 das organische Wachstumspotential eines Erklärformates auf TikTok auszuschöpfen.

Ergebnis
Über 6.300 Follower auf Instagram, knapp 10.000 auf TikTok (nach 12 Wochen über 1 Mio. Aufrufe) und über 124.000 Views auf YouTube. Das klingt nicht nach viel, aber getreu unseres Mottos, Follower nicht wie Briefmarken zu sammeln, erzählen solche Zahlen ohnehin nur einen Teil der Erfolgsgeschichte.
Wenn Patienten für eine Behandlung aus Hamburg (!) nach Frankfurt reisen (vorher über YouTube informiert), Dr. Siuosh Rassaf von RTL als Experte für sein Fachgebiet interviewt wird (über Hashtags auf Instagram gefunden) oder zahlreiche junge Menschen überregional ihr Interesse an einer Ausbildung oder Behandlung auf TikTok äußern, dann erarbeitet sich eine Marke langsam aber sicher einen Wettbewerbsvorteil.