
Herausforderung
Henkel ist ein weltweit operierender Hersteller im Konsumenten- und Industriegeschäft und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Ein Podcast soll das kommunikative Portfolio der Marke ergänzen, doch dabei stellt sich eine Frage: Gibt es nicht schon genug Podcasts?
Je mehr Podcasts es gibt und je anspruchsvoller die kommunikative Welt einer Marke ist, desto relevanter werden belastbare konzeptionelle Überlegungen, um sich in der Welt der Zielgruppe nachhaltig Gehör zu verschaffen.
Unser Erfolgsrezept: Wir kombinieren unsere eigene Podcasterfahrung mit einem kritischen Blick von außen…

Vorgehen
Um nicht einen Podcast voller Pressemitteilungen zu veröffentlichen, der über kurz oder lang auf dem „Podcast-Friedhof“ von iTunes, Spotify & Co. landet, braucht es bei Unternehmensmarken eine ehrliche Reflexion und einen erfrischenden Blick über den Tellerrand. In diesem Fall gliederte sich die kreativ-konzeptionelle Zusammenarbeit in vier Schritte:

Ergebnis
Herausgekommen ist ein Podcast, der den Daumen und nicht den Zeigefinger hebt. Das konzeptionelle Fundament bilden die drei Formate „Was bringt eigentlich…“, „So kann´s gehen…“ und „Wie wollen wir…“. Henkel informiert, inspiriert und gibt Menschen eine Bühne, die zeigen, wie es gehen kann.